Entleerung von Fässern
Unsere Systeme zum Entleeren von Feststoffen aus Fässern arbeiten entweder durch Kippen und Entleeren der Fässer in eine Absendestation oder durch eine automatisch geführte Sauglanze mittels Absaugung nach oben. Die Feeding-Sauglanze kann alternativ auch manuell geführt werden. Mit besonderen Sekundärluftzuführungen gelingt selbst das Saugen aus Fässern mit Inlinern oder direkt aus Säcken. Unsere Systeme erlauben einen äußerst schonenden Materialtransport aus dem Fass, wie er z.B. für Tabletten aus Qualitätsgründen zwingend nötig ist.
Die Systeme arbeiten mit einem geregelten Absaug-Luftstrom und vermeiden größeren Druck auf empfindliche Schüttgüter, wie er z.B. beim Kippen und Umfüllen entstehen kann. Die Anbindung von Folienbeuteln/Linern der Fässer zur Arbeit im geschlossenen System unter kontrollierten Umgebungsbedingungen ist dabei uneingeschränkt möglich.
Fasskipp- und Entleerstation
Diese für einen Kunden entwickelte Fasskipp- und Entleerstation ist ein gutes Beispiel für eine kundenspezifische Lösung von VOLKMANN. Diese Station ist kein Standardprodukt mit einigen kleinen Modifikationen. Wir haben für diese Aufgabenstellung eine ganz neue Maschine konzipiert, entwickelt und gefertigt.
Die Fasskipp- und Entleerstation kann flexibel für unterschiedliche Aufgaben eingesetzt werden. Eine Betriebsart ist das Entleeren von Fässern unterschiedlicher Größe mit einem Gewicht von bis zu 120 kg. Die Station wird auch zur manuellen Entleerung von Säcken eingesetzt. Die dabei entstehenden Stäube werden durch die Haube mit integriertem Stutzen für eine bauseitige Absaugung erfasst. Eine dritte Betriebsart ist die Entleerung von Big-Bags. Dazu muss die Haube an der Station gewechselt werden, was dank der Schnellverschlüsse in wenigen Minuten erledigt ist.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDetaillierte Information zu dieser Station finden Sie in dieser Mitteilung.