MULTIJECTOR® Vacuum Pumps [DE]

MULTIJECTOR® – Vakuumpumpen

Die allgemeinen Vorteile druckluftbetriebener Strahlpumpen sind bekannt: kleine Baugröße, geringes Gewicht, einfacher Aufbau sowie verschleißfreier und wartungsfreier Betrieb bei einfacher Ansteuerung und beliebiger Einbaulage. Dass sie auch leise arbeiten und weder Wärme noch Ölnebel abgeben, freut besonders die direkt betroffenen Anwender.

Der mehrstufige MULTIJECTOR®

Wie aber bringt man Ejektoren dazu, bei großen Ansaugvolumen sparsam mit der eingesetzten Druckluft umzugehen? Ein Blick auf die Funktion verrät, wie es geht: Ein klassischer Ejektor besteht aus einer Primärdüse (Injektor), einer Mischkammer und einem Diffusor. Durch die Primärdüse wird Druckluft zugeführt, welche stark expandiert, in der Mischkammer Umgebungsluft mitreißt und den Ejektor über den Diffusor verlässt.

Ordnet man zusätzliche Düsen hinter dem Diffusor an, bildet man damit weitere Düsenstufen. Die eingesaugte Luft, vermischt mit der Druckluft, dient diesen Folgestufen dann als „kostenloser“ Treibstrahl und verwandelt den einfachen Ejektor in eine echte Vakuumpumpe. Die Folgestufen erreichen zwar nicht mehr den hohen Unterdruck der ersten Ejektorstufe, die vergrößerten wirksamen Saugquerschnitte erzielen jedoch eine weit größere Ansaugleistung bei reduziertem Vakuum. Und das zum Nulltarif. Dennoch erreicht die gesamte Vakuumpumpe das hohe Vakuum der ersten Ejektorstufe, da sich die Folgestufen durch Rückschlagventile automatisch von der Vakuumkammer trennen.

Die besondere Düsengeometrie und Strömungsführung machen unsere Multijectoren so einzigartig effizient: Wo übliche einstufige Ejektoren ein Übersetzungsverhältnis von 1 zu 0,7 aufweisen (Verhältnis der eingesetzten Druckluft zur angesaugten Luft), erreichen moderne Multijectoren von VOLKMANN ein Verhältnis von bis zu 1 : 6 – so spart man Luft.

Energieverbrauch nur im Saugtakt

MULTIJECTOR® Vakuumpumpen werden nur im Saugtakt betrieben und bei der Entleerung des Vakuumförderers ausgeschaltet. Beim erneuten Einschalten steht die Saugluft schlagartig zur Verfügung, da keine trägen rotierenden Teile beschleunigt werden müssen. Anlaufzeiten sind einem Multijector fremd. Das heißt: Verschleißfreies Ein- und Ausschalten ohne Verzögerung. Und gleichzeitig sparen Sie etwa 1/3 an Energie, denn elektrische Systeme müssen durchgehend laufen, verbrauchen ständig Energie und benötigen zusätzliche Absperrventile.

Volkmann bietet verschiedene Multijector Baureihen an:

Multijector M: Vakuumpumpen, mittlere Baureihe (0,3 – 2 m³/min Ansaugvolumen)

Multijector M

Multijector G: Vakuumpumpen, große Baureihe (1,5 – 20 m³/min Ansaugvolumen)

Multijector G

Multijector RVA: Vakuumpumpen vollständig aus Edelstahl

Multijector RVA

Nach oben scrollen

Rückrufservice

Nennen Sie uns ihre Telefonnummer und den gewünschten Zeitpunkt für den Rückruf. Wenn Sie möchten, dann beschreiben Sie schon hier in Stichpunkten Ihr Anliegen. Wir melden uns schnellstmöglich innerhalb unserer Geschäftszeiten zurück (Mo. – Do.: 07:45 – 16:45 Uhr, Fr.: 07:45 – 14:45 Uhr). Unsere Telefonnummer: +49 (0)2921 9604 0

    Firma *

    PLZ *

    Ort *

    Land *

    Geschlecht *

    Vorname *

    Nachname *

    E-Mail *

    Tel. *

    Rückrufwunsch *

    Betreff *

    Nachricht

    Datenschutz *

    Telefonstörung am Do. 27.03.2025

    Am Donnerstag, den 27. März 2025 sind wir von 08:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr (MEZ) unter unserer Festnetznummer +49 (0)2921 9604-… nicht erreichbar. In dieser Zeit werden technische Umstellungen an unserer Telefonanlage vorgenommen, die alle Anrufe und Faxe betreffen. Wir bitten um Ihr Verständnis. 

    In dringenden Fällen ist unsere Zentrale unter +49 (0)152 389 944 23 erreichbar, die Möglichkeiten der internen Weiterleitung sind jedoch sehr eingeschränkt.

    In dieser Zeit können Sie wie gewohnt per E-Mail, MS Teams sowie über die Mobiltelefonnummern der Mitarbeiter:innen mit uns kommunizieren. 

    Ihr VOLKMANN-Team