Fortschrittliches Pulverhandling in der Additiven Fertigung – Vakuumförderung und mehr rund um das 3D-Drucken.
Endlich wieder eine FORMNEXT in Frankfurt! Wir haben die lange Wartezeit zwischen den Messen gut genutzt und unsere neuesten Ideen und Geräte für die Handhabung von Metallpulvern im Pre- & Postprocessing des 3D-Drucks vorgestellt.
Der Vortrag auf der gut besuchten TCT Introducing Stage (Bild 1) bot einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Anwendungen in der AM-Industrie. Beginnend mit dem grundlegenden Konzept der Entnahme von unverarbeitetem Pulver aus Baukästen (Bild 2) oder Auspackstationen, setzte der Vortrag mit einer tiefer gehenden Analyse des Materialflusses fort. Die Bilder 3 und 4 veranschaulichen beispielsweise die Bedeutung einer kontrollierten und staubfreien Befüllung und Entleerung größerer Behälter, die bei der Handhabung größerer Mengen von Metallpulver immer mehr in den Fokus rückt.
Darüber hinaus wurden sowohl in den Seminaren als auch auf dem Messestand folgende Themen behandelt:
Bild 5: Details zum IDAM-Forschungsprojekt „Industrialisation and Digitalisation of Additive Manufacturing”: www.ilt.fraunhofer.de/en/press/press-releases/press-release-2019/press-release-2019-4-17.html
Seminaraufzeichnung von den POWTECH virtual talks, Vortrag: „Powder and bulk material transport under ATEX and explosion protection considerations“ durch VOLKMANN: https://uk.volkmann.info/news/powtech-virtualtalks/ Gerne können Sie sich an uns wenden um sich über die neusten Fortschritte der verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu informieren.
Bilderindex:
Bild 1 bis 4: Dipl.-Ing. B.Eng.(Hons.) Thomas Ramme von der Volkmann GmbH, Soest, berichtet über seine Erfahrungen aus mehr als 26 Jahren Vakuumförderung und Metallpulverhandling.
Bild 5: Einblick in eine voll funktionsfähige De-powdering und Reconditioning Station, die sich bereits unter realen Produktionsbedingungen bewährt hat (IDAM).