Ideen und Lösungen für die Lebensmittel-Industrie

Hygienischer Transport – ohne störende Mechanik im Produktstrom – und der kompakte, modulare Aufbau tragen in der Lebensmittel-Industrie maßgeblich zur Steigerung der Produktivität bei. Sortenreine Trennung und Ausschluss von Kreuz-Kontamination werden durch ständig steigende Anforderungen (Lebensmittel-Allergien, koschere Produkte, Halal) immer bedeutender und machen Volkmann Vakuumförderer zur ersten Wahl. Auch für Pulvermischungen „á la Carte“.
Gerade die VS Gerätefamilie passt perfekt zu den Anforderungen in der Lebensmittelindustrie: Modularer Aufbau, um für die extrem unterschiedlichen Schüttgüter (von feinem Puderzucker bis hin zu groben Schinkenstücken) gerüstet zu sein. Einfach, werkzeugfrei zu zerlegen, um die Reinigung und den Produktwechsel besonders anwenderfreundlich zu gestalten.
Die meisten Lebensmittel-Zutaten sind organischen Ursprungs und damit brennbar, weil sie explosionsfähigen Staub bilden können. Volkmann Vakuumförderer sind ATEX-zertifiziert. Selbst Stoffe mit niedriger Mindestzündenergie wie Maltodextrin oder Maisstärke werden zuverlässig, effizient und sicher transportiert.
Im Lebensmittelbereich werden häufig mechanische Fördersysteme ersetzt, da diese die gestiegenen Anforderungen an den Transport nicht mehr erfüllen können.
Einige Beispiele für den Einsatz von VS-Vakuumförderern in der Food-Industrie:
Entleerung und Aufgabe von Sackware
Big-Bag Entleerung (und Befüllung)
Materialaufgabe in Kombination mit Schutzsiebung und Metalldetektion
Mischerbeschickung (Produktzuführung an Mischern)
Produktversorgung an Abfüllanlagen und Verpackungsmaschinen
Materialnachschub an Berieselungsanlagen
Rückförderung und Wiedergewinnung von überschüssigem Streugut
Staubabsaugung und Rückführung beim Verpacken (Re-work)
Produktversorgung von Dosierorganen (volumetrisch/gravimetrisch)
Recycling
Kneterbeschickung
Silo-Befüllung